360° Weltreise – Der Anfang

Im Sommer 2017 werden meine Freundin und ich auf Weltreise gehen. Alles natürlich in 360°.

Der Plan

Als Kind hatte ich mir schon immer gewünscht um die Welt zu reisen. In meinem letzten Schuljahr habe ich dann angefangen diesen Wunsch langsam in die Tat umzusetzen. Aber wo fängt man da an?

Im Internet gibt es dazu tausende Tipps und Guides die das Wesentliche dafür aufzeigen und erklären. Mein Ansatzpunkt war dabei eine Liste von Ländern zu erstellen die wir beide gerne bereisen wollten, daraus lässt sich die Wunsch-Route relativ leicht ableiten. Danach sollte man ungefähr kalkulieren wann und wie lange man in den betreffenden Ländern ist. Bei einem Land wie den USA oder Australien zählt auch das wo. Wichtig dabei sind vor allem die unterschiedlichen Klimazonen und die unterschiedlichen Wetterverhältnisse. Die optimalen Reisebedingungen für jedes Land finden sich im Internet. Schon aus diesen Informationen lässt sich die Reiserichtung und eine Eingrenzung der ausgewählten Länder vornehmen. Wir mussten so beispielsweise Fiji aus unseren Planungen streichen, da wir während der Regenzeit im Februar dorthin gereist wären. Diese Website erleichtert dabei die gesamte Planung bis hierhin ungemein.

Unsere Route sah bis hierhin folgendermaßen aus:

  • Nordamerika 12 Wochen
  • Costa Rica 6 Wochen
  • Neuseeland 6 Wochen
  • Australien 6 Wochen
  • Ab Singapur Süd-Ost-Asien 6-12 Wochen

Nachdem der Plan ausgearbeitet war ging es in ein Reisebüro um die ersten Flüge zu buchen.

Die Flüge

Wir entschieden uns dabei für die Organisation STA Travel. STA biete vor allem für junge Leute günstige Angebote und vermietet unter anderem auch Autos und Camper. Zum Vergleich der Preise nutzten wir Star Alliance und oneworld. Dort ist es möglich seine Wunsch-Route anzugeben und eine Kostenrechnung zu erhalten. Bei unserer Route lagen die Kosten dabei im Bereich von 3.000€ – 4.000€. Bei STA haben wir die Flüge insgesamt für ca. 1.800€ p.P bekommen (aktuell noch ohne Rückflug, heißt am Ende ca. 2.200€-2.400€ p.P für die Flüge).

Zusätzlich haben wir einen Camper für Australien gebucht der bei 1.250€ p.P für 6 Wochen liegt. Wir haben uns dabei gegen die billigste Variante entschieden, wenngleich dies erst geplant war. Bei 6 Wochen Reisezeit ist ein richtiger Camper, mit einem richtigen Bett und einer kleinen Küche in der man aufrecht stehen kann, sinnvoller.

Neben den unschlagbaren Preisen und Angeboten ist der Service bei STA ebenfalls gut. Man erhält zu jedem Reiseland einen Info-Katalog mit Einreisebestimmungen, die VISA werden teilweise mit ausgestellt und es ist möglich sich umfassend für Flüge und Krankheitsfälle zu versichern.

360° = Finanzierung?

Neben den Flügen kommen natürlich noch weitere Kosten dazu. Essen / Trinken, Fortbewegung und Aktivitäten auf der Reise. Weiter die angesprochenen Versicherungen, Klamotten, einen Rucksack und viele weitere kleinerer Dinge die die Reise erleichtern sollen bzw. notwendig sind. So kosten die 10 Monate Weltreise schon mal 15.000€ p.P. In einem Alter von 18 Jahren ein gigantischer Betrag. Wie sieht also die Finanzierung aus?

Eigenkapital ist selbstverständlich in geringen Rahmen gegeben. Auch über Eltern / Verwandte die die Reise unterstützen kommt einiges an Geld zusammen, jedoch kommt man nicht an Jobs auf und / oder vor der Reise vorbei. In meinem Fall bietet es sich an etwas im Bereich 360° / VR zu machen, etwa mehrere globale Standorte einer Firma in 360° vorzustellen. Soweit die Idee bzw. das Konzept, klingt theoretisch wie immer gut. Firmen könnten günstig ein globales Projekt verwirklichen, die Flüge übernehme ich, somit bleiben nur die Kosten für das Projekt und meine Arbeit selbst. In der Praxis hingegen ist es schwierig eine global aufgestellte Firma zu finden, die ihr Vertrauen in einen 18 Jährigen, ohne Studium oder Ausbildung, legt um eben ein solch großes Projekt zu leiten und umzusetzen.

Wie dem auch sei, auch wenn ich noch keinen Job in dem Bereich gefunden habe, 360° Content von der Reise werde ich trotzdem produzieren und hier veröffentlichen. Und vielleicht findet sich während der Reise doch etwas in dem Bereich.

Wie geht es weiter?

Bis jetzt steht die Route und beinahe alle Flüge sind gebucht. Die gesamten Reisevorbereitungen stehen also noch an.

  • Versicherungen abschließen
  • Klamotten, Rucksack etc. kaufen
  • Impfungen
  • Die Route in den einzelnen Ländern planen

Wir sehen die Reise insgesamt dabei locker. Heißt wir planen nicht alles von vorne bis hinten durch, sondern planen vor Ort und sehen wohin die Reise führt.

Weitere Artikel zur Vorbereitung und dann ab August von der Reise selbst folgen.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar