BeHaind, Shrek 2 & Ferris macht blau

Empfehlungen der Woche

BeHaind

Ein Youtubekanal für Film- und Spielenerds. Doch statt endloser Let’s Plays gibt es hochwertig produzierten Content in Form von Analysen, Erklärungen zu verschiedenen Aspekten der Film- und Videobranche und Dokumentationen verschiedenster Themen. Nebenbei laufen für Youtube klassische Trivias und Jahresrückblicke und -vorschauen.

Besonders angetan hat es mir die Reihe „Mini-Dokus über tolle Sachen“, in der David Hain, wie BeHaind mit bürgerlichem Namen heißt, erklärt wie Videospiele das Sprechen lernten und warum der Anfang eines jeden Star Wars unglaublich schlecht ist.

Qualität steht vor Quantität. Man darf sich auf drei bis vier Videos im Jahr freuen, die Rückblicke und Vorschauen außen vor gelassen. Wer mehr Lust auf BeHaind hat kann ihn ebenfalls auf Tinseltown und in seinem Podcast Lästerschwestern finden.

Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück

Von all den Filmen die ich mir in den letzten Wochen angesehen habe, hat es mir besonders Shrek 2 angetan. Während der erste Film ein Meisterwerk ist, welches seinesgleichen sucht, geht der Nachfolger sogar noch einen Schritt weiter. Shrek und seine Geliebte Fiona sind bei den Schwiegereltern zu Besuch. Oger sind jedoch alles andere als akzeptiert und Shrek rutsch immer weiter in ein Netz aus politischen Verflechtungen. Was folgt ist eine Suche nach dem Inneren selbst und in wieweit man sich für die Erwartungen anderer Menschen ändert. Nicht zu vergessen sind dabei die Auftritte von Prince Charming und dem vielgeliebten Gestiefeltem Kater. Ein perfektes Sequel. Ein legendärer Film.

Ferris macht blau

Ein Tagtraum für männliche Nerds

Art3mis, Ready Player One

Ferris macht einen Tag blau. Doch dabei passieren keine halben Sachen, vielmehr ist Ferris Bueller der Forrest Gump des Blaumachens. Packen wir dies in einen 80er Jahre Teeniefilm und besetzen die Hauptrolle mit Matthew Broderick und heraus kommt einer der besten Filme der 80er und weit darüber hinaus. Kleiner Fun-Fact: Ferris macht Blau war die Vorlage für Marvels zahllose Post-Credit Szenen. Also nach dem Ende dranbleiben und ein Stück Filmgeschichte erleben!

Kunst der Woche

simone.vezzani