Wie bereits angekündigt, haben Fynn und ich auf der HR Edge 2015 das Thema Virtual Reality vorgestellt. Diese Veranstaltung hatte zum Ziel, abseits des Human Ressource (HR) Alltags über den Tellerrand hinauszuschauen und innovative Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Zwei der Themen („Messen von Unternehmenskultur“ und „Virtual Reality“) konnte man zudem an Versuchsstationen direkt ausprobieren.
Eine Zusammenfassung der lockeren und im besten Sinne etwas anderen Veranstaltung findet sich im Beitrag von Jo Diercks und im Video von Watchado.
Hintergrund der VR Demos
Um die verschiedenen Ausprägungen der Einsatzzwecke zu zeigen, haben wir zwei Demos für die HR Edge entwickelt.
VR Demo 1: 360° Video
Diese Demo zeigt die Abbildung einer realen Umgebung als 360° Video. Gezeigt wurden verschiedene Szenen aus unserem Careerloft in Berlin, aufgenommen mit mehreren GoPro Kameras. In der Nachbearbeitung wurden noch verschiedene Marker und Texte eingeblendet. Die Demo wurde hauptsächlich auf einer Samsung Gear VR gezeigt (teilweise auch auf Cardboards). Zitat einer Teilnehmerin nach der Demo: „Ich war gerade in Berlin“!
VR Demo 2: Unreal Engine 3D Level
Das Careerloft wurde zudem anhand des Grundrisses und Fotos in der Unreal Engine für die Oculus Rift nachgebaut. Mehrere Räume sind frei begehbar (per XBox Controller). Zudem sind an einigen Stellen Hotspots integriert, die verschiedene Aktionen auslösen, wenn man sich ihnen nähert (Start von Videos, Grafikeffekte etc.). Diese Demo sollte im Vergleich zu dem (statischem) Video Interaktionsmöglichkeiten in der VR aufzeigen. Zitat eines Teilnehmers: „Das sieht ja genauso aus wie das richtige Loft“!
Ursprünglich hatten wir noch den Einsatz von der Leap Motion in der Demo geplant. Obwohl dies in Kombination mit der Oculus Rift sehr beeindruckend ist, haben wir uns dagegen entschieden, da wir jeweils nur sehr kurze Zeitslots hatten. Die Demos mussten entsprechend kurz und einfach gehalten sein.
Devices / Hardware Ausstattung
- Oculus Rift DK2 / Asus Gaming Notebook (GTX 980M)
- Samsung Gear VR / S6
- Zwei Cardboards / S5 und HTC One
Fazit
Fazit: Anstrengend und damit ein gutes Zeichen für das Interesse! Nach (kurzer) Zurückhaltung am Anfang, waren die Versuchstationen durchgehend gut besucht. Jede freie Minute wurde mit kurzen Diskussionen und weiteren Informationen ausgefüllt. Durchgehend ein positives Feedback der Teilnehmer.