Gruppenprojekt in Formeltwelten an der Universität Bremen.
In Formeltwelten sollte in Gruppenarbeit eine mathematische / physikalische Formale mithilfe eines Computerprogrammes dargestellt und begreifbar gemacht werden. Beispielsweise ein Programm, welches Graphen der Form y = x2 zeichnet und darstellt.
In Gruppen sollten wir uns auf eine Formel festlegen. Wir entschieden uns für die Formel der Längenkontraktion (Lorentzkontraktion):

Runtergebrochen beschreibt die Formel folgendes Phänomen: Je schneller man sich bewegt, desto mehr wird der Raum vor einem gekrümmt. Wenn ich zum Beispiel mit 99.99 % Lichtgeschwindigkeit 100 Meter weit fliegen möchte, muss ich nur 14 Meter weit fliegen, um die 100 Meter zurückgelegt zu haben. Dies hat viel mit Relativität zu tun.
Jedenfalls entwickelten wir ein halbes Jahr lang ein Computerspiel in Unreal Engine 4, bei dem der Spieler ein Schiff durch den Weltraum steuert. Je schneller der Spieler wird, desto mehr krümmt sich auch der Raum vor ihm. Am verständlichsten ist dies mit einem Video:
Um dem Spieler das Phänomen zu erklären und nahezubringen haben wir eine kleine Geschichte erdacht, die das erlebte in einen passenden Kontext setzt.

