Bei der Produktion eines 360° Videos für Facebook gibt es einige Kniffe. Mithilfe dieser Tipps passt das Video zur Plattform und erzielt mehr Aufrufe.
Bei Facebook ist zu beachten, dass das Video im Endeffekt nur in einer beliebigen Timeline auftaucht. Dank der Auto-Play Funktion von Facebook wird es selbstständig gestartet, aber damit nicht weiter gescrollt wird bleiben nur Sekunden um die Aufmerksamkeit des Nutzers auf das Video zu lenken.
Der Einstieg
Bei meinem ersten Video dieser Art sehen wir einen elementaren Fehler. Ich beginne das Video mit einer langen Einblendung des Logos. Wenn das Logo dem Nutzer nicht bekannt ist oder er keine Lust auf weitere Werbung hat verlieren wir hier schon in den ersten Sekunden den Nutzer. Klüger wäre es, wenn wir einen direkten Einstieg in das Video wagen und das Logo entweder erst nach einer kurzen anfänglichen Sequenz oder auch erst am Ende erscheint. So gewährleisten wir, dass das Video höhere Aufmerksamkeit beim Nutzer erzielt und so im Umkehrschluss geteilt oder geliked wird, was sich wiederum in höheren Aufrufen wiederspiegelt.


Die Verbreitung
Als Produzent sollte immer beachtet werden, dass man nur Content schaffen kann, keine Reichweite. Der Kunde trägt diesen Bereich. Über die eigenen Social-Media Kanäle können wir selbstverständlich unterstützen. Die Verbreitung kann vielfältig aussehen, vor allem sollten aber möglichst viele Social-Media Plattformen genutzt werden. Eine Verschränkung zwischen verschiedenen Plattformen ermöglichen höhere Klickraten. So ist es klüger ein Video über Youtube hochzuladen und dann über Facebook zu teilen, als es einzeln bei Youtube und Facebook hochzuladen.
Fazit
Dies sind die absoluten Basics und sollten nicht als Blaupause für alle Produktionen dienen. Wenn es unpassend erscheint oder vom Kunden nicht gewünscht wird, solltest du nicht krampfhaft versuchen einen direkten Einstieg in das Video herbeizuzaubern. Die Fragen, ob es einerseits zu den Vorstellungen des Kunden und andererseits zu den möglichen Vorstellungen der Nutzer passt, sollten immer im Vordergrund stehen und nicht aufgrund von Videotechniken hinten angestellt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=Y9vXduYQSXI //Mein Beispielvideo