VR vs. AR: Virtual-, Augmented-, Mixed- und Transmogrified Reality

Die Begriffe Augmented und Virtual Reality reichen anscheinend nicht mehr aus, um die Ansätze der Microsoft Hololens, Googles Tango bzw. Magic Leap zu beschreiben. Im folgenden ein Vergleich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Ausprägungen.

Virtual Reality (virtuelle Realität) -VR

Fangen wir mit dem einfachsten Begriff an. VR hat auf jeden Fall das Ziel, die reale Welt so weit wie möglich auszublenden und durch virtuelle Eindrücke zu ersetzen.

Entsprechend werden oft zwei Begriffe verwendet:

  • Immersion – Beschreibt, dass Eintauchen in eine virtuelle Welt
  • Präsenz – Das Gefühl wirklich in  virtuellen Welt zu sein und mit dieser interagieren zu können. Präsenz ist das Ergebnis einer sehr guten Immersion.

VR wird zumeist als computergenerierte Umgebung beschrieben, mit der in Echtzeit interagiert werden kann.  Das besondere der VR wird in dem Artikel „VR Experience in 60 Sekunden erklärt. Geht das?“ beschrieben.

 

Augmented Reality (erweiterte Realität) -AR

Unter AR wird eine computergenerierte Erweiterung der realen Wahrnehmung verstanden. Im Vergleich zu der VR, ist es also nicht das Ziel, die reale Welt komplett auszublenden, sondern ein Abbild der realen Welt durch künstliche Elemente zu erweitern.

Hierzu ein Beispiel:

AR hat sich bisher kaum durchgesetzt. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die meisten AR Anwendungen sehr simple aufgebaut sind und keinen echten Mehrwert für den Benutzer darstellen.

Mixed Reality (vermischte Realität)

Mixed Reality wird hauptsächlich von Microsoft verwendet, um sich von den heutigen simplen AR Programmen abzugrenzen.

Die Hololens von Microsoft benutzt verschiedene Sensoren, um die reale Welt zu vermessen, ein 3D-Modell zu erstellen und entsprechend sinnvoll in Echtzeit zu ergänzen und teilweise sogar zu verändern.

Im Gegensatz dazu, verwendet das bisherige AR  nur ein einfaches 2D Abbild (Foto, Video) der realen Welt und kann entsprechend nur rudimentär Inhalte ergänzen. Mixed Reality ermöglicht entsprechend wesentlich weitreichendere Anwendungsfälle.

Die Technologie ist jedoch noch in einer frühen Phase der Entwicklung. Insbesondere die (3D-)Echtzeiterkennung  der Umgebung und entsprechender Sensoren erfordern im Vergleich zu VR wesentlich komplexere Technologien.

Transmogrified Reality (Realität „auf wundersame Weise verwandeln“)

Dieser Begriff wird hauptsächlich von Google verwendet. Das Projekt Tango ermöglicht es ebenfalls die reale Umgebung zu vermessen. Viele Anwendungsfälle überschneiden sich dabei mit den Ansätzen von Microsoft.  Google selber nennt folgende Anwendungsfälle: Augmented Reality, Indoor Navigation/ Wegfindung und präzise Vermessung von realen 3D-Umgebungen.

Zu Google gehört auch das Unternehmen Magic Leap, Die Ansätze ähneln auch hier stark der Microsoft Hololens.

Schreibe einen Kommentar