Virtual Reality Inhalte können inzwischen ohne Programmierung erstellt werden. Mehrere Hersteller bieten inzwischen einfach zu bedienende Produkte dafür an.
Kolor Panotour
Der Hersteller Kolor (inzwischen Teil von GoPro) bietet mehrere professionelle Programme für die Erstellung von 360° Fotos und Videos an. Zudem werden 360° Kamera Rigs und Zubehör hergestellt.
Mit Panotour (http://www.kolor.com/panotour/) hat Kolor eine Software für die Erstellung von virtuellen Touren im Programm.
Die Inhalte können auf Desktop und Smartphone Devices angesehen werden.
YouVisit
YouVisit (http://www.youvisit.com/) bietet schon seit einigen Jahren die Herstellung von „Virtual Tours“ an. Dabei übernimmt das Unternehmen auch die komplette Dienstleistungen rund um die Erstellung von 360° Fotos und Videos.
Seit einigen Monaten bietet YouVisit ebenfalls einen browserbasierten Editor an, um eigene Touren zu erstellen. Die Basisversion ist dabei umsonst.
Es können beliebige vorhandene Inhalte (Text, Foto, Video) sowie 360° Fotos und Videos eingebunden werden.
Die erstellten Inhalte können dabei auf vielen Devices angeschaut werden. Neben der normalen Desktop und Smartphone Variante werden insbesondere die meisten VR Devices unterstützt.
Holobuilder
Holobuilder (https://www.holobuilder.com/index.html) ist ein neues Produkt und ebenfalls browserbasiert.
Der Funktionsumfang kommt noch nicht an YouVisit heran. Im Holobuilder können nur wenige Inhaltstypen benutzt werden. Zudem werden nicht alle VR Devices wie die Gear VR unterstützt.
Forestage
Forestage (http://www.schlarmannvisuals.de/forestage/) ist ein Produkt, um aus bestehenden 3D-Daten mit einem Klick eine VR-App für Gear VR, Oculus Rift oder Google Cardboard zu erstellen.
Als Eingangsdaten kann ein übliches 3D-Format (z.B. obj) verwendet werden.
Als Basis für das Produkt wird die 3D-Engine Unity 3D verwendet.